Beiträge von Moppel

    Diese in Beitrag 4+5 besagte Technik hatte ich mal an einem Opel Meriva - allerdings von Westfalia. Da wurde der Kupplungshaken von unten nach oben mit Schwung in den vorgesehenen Konus eingeschoben und arretierte sich dann. Diese Technik ist in der Tat umständlich und war für mich nach meinen vielen OPs (das geht sehr auf die Bauchmuskulatur) fast nicht mehr zu schaffen, weil man ja quasi das gesamte Eigengewicht des Hakens nach oben wuchten muss. Die konusförmige Reibefläche am Auto und dem Haken sollte man schon etwas pflegen, aber mehr als alle paar Monate etwas Öl und vom evtl. anhaftenden Schmutz zu befreien, war das keine große Sache. Der große Vorteil ist halt hierbei, dass man hier absolut nix von einer AHK im demontierten Zustand sieht .
    Meine aktuelle AHK am Captur ist zwar total easy abnehmbar und montierbar, aber man sieht von hinten eine kleine schwarze Abdeckung. Damals gab es keine einklappbare AHK zu bestellen sonst hätte ich mich für diese Variante entschieden. Aber bei der stahlgrauen Farbe und dem schwarzen Dach sieht das noch ganz gut aus dabei 8o .
    Gehe zu einem Fachbetrieb und lass dir ein paar Varianten und Hersteller zeigen. Da findest du bestimmt was passendes für deine Neuerwerbung.


    Übrigens hatte ich das Thema AHK und welche Technik dahintersteckt auch bei meinem Händler angefragt. DIe Aussage war ein wenig ernüchternd... bei der Einklappbaren war die Sache ja klar, aber bei der Abnehmbaren konnte mit der Händler nicht definitiv bestätigen welche Technik verbaut wird. Dies kann sich
    je nach Verfügbarkeit ändern... also entweder schriftlich bestätigen lassen oder in einem externen Fachbetrieb dir deine Wunsch-AHK einbauen lassen.

    Wie kann man sich nur das schöne Auto mt einer feststehenden AHK verschandeln confused.png - nur um 200€ zu sparen .


    Pflegt man die abnehmbare AHK und dann vergammelt auch nix mit der Zeit. Ich habe bei meinem alten Captur eine abnehmbare AHK von Thule. Die wird von oben/hinten eingesteckt und dann nach unten gedrückt - da muss man sich nicht hinlegen oder andere Verrenkungen machen. Es gibt mehrere Hersteller von abnehmbaren AHK - sucht euch die beste Lösung aus. Alles immer noch besser als eine festestehende AHK die nicht nur hässlich aussieht sondern bei der man sich bei jeder "passenden" Gelegenheit das Schienbein anstosst :evil: .

    Zu beachten wäre vielleicht noch, dass es bei der Edition One Ausstattung nur die Variante mit dem hellgrauen oder orangefarbenen untere Armaturenbrett bzw. seitlichen Armauflage vorne und hinten an den Türen gibt. Und genau die war "für mich" ein abolutes NoGo.
    Die hellen seitlichen Armauflagen - vor allem rund um die Bedienung der Fensterheber - sehen mit der Zeit mit Sicherheit nicht mehr so toll aus...


    DIe Ausstattung an sich ist natürlich besser als die Intens... aber wenn man nicht unbedingt das Bose-Soundsystem braucht, kommt man in der Intens-Ausstattung ebenfalls auf das gleiche Niveau.


    Verhandlungstechnisch gibt es bei Renault auch als Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit min. 50 GdB bessere Rabatte als ohne.