Vermutlich ein Reifen Sensor defekt.
Hat der Captur 2 (direkte/aktive) Reifendrucksensoren?
Bei meinem ist es ja die indirekte/passive Reifendruckkontrolle.
Vermutlich ein Reifen Sensor defekt.
Hat der Captur 2 (direkte/aktive) Reifendrucksensoren?
Bei meinem ist es ja die indirekte/passive Reifendruckkontrolle.
Hi,
Du darfst die Nachricht nicht einfach nur bestätigen, sondern musst das TPW resetten.
Da ich das Vorgängermodell habe, kann ich Dir den Weg dorthin nicht erklären, aber >hier< ist ein Video.
Den Reifendruck hast Du aber kontrolliert, ja? Denn die Meldung kommt eigentlich nur, wenn die Räder getauscht wurden oder Du Luft verlierst.
Gruß
Dirk
das wäre eine 12Volt Batterie, aber die hat fast immer gute 15 Volt. Was ist da falsch?
Ein Ladevorgang findet immer zwischen 13,5-15,0 V statt, das ist die gelieferte Energie vom Generator (Lichtmaschine). Wenn der Generator nur 12V liefern würde, wäre dieser defekt, weil sonst keine Batterie voll werden würde.
Schließe doch mal ein Multimeter an ein Batterieladegerät während der Ladung an, da hast Du dann auch diese Stromstärke.
Gruß
Dirk
In der Renault Werkstatt sagt man es ist ein Zahnriemen oder Steuerkette.
Deine 1.Aussage lässt eher darauf schließen, dass ohne zu schauen Dir beide Möglichkeiten von einem unmotiviertem Mitarbeiter gesagt wurden.
Wenn LiLu sagt, dass da ne Steuerkette drin ist, wird das schon stimmen, er sitzt an der Quelle.
Also normalerweise sind das die typischen Fehleranzeichen einer zu schwachen Batterie. Du hattest ja geschrieben, dass Du eine neue Batterie eingebaut hast, vielleicht war diese nicht vollständig geladen oder vielleicht hat der Generator (Lichtmaschine) ein Problem. Einfach mal alles durchmessen lassen.
Leider ist das Vorgehen bei Renault normal......keine Fehleranzeige --> kein Fehler auslesen.
Gruß
Dirk
Wie funktioniert das mit dem Aufladen über den Zigarettenanzünder (z.B. Dauer, sinnvoll???)
Du meinst, über den Zigarettenanzünder die Starterbatterie/den Booster aufladen? Keine Ahnung, ich mache das immer zu Hause, denn für eine komplette Ladung brauchst Du so 2 Stunden (kommt natürlich auf die Kapazität des Boosters an. (meine hat 18.000mAh, hab den hier)
Gruß
Dirk
Hier ein Beispiel, findet man leider nicht mehr so oft, man muss nur auf die Anordnung der Knöpfe achten.
Immer schon zusammen, gab nie Probleme. Schlüssel Karte hat ne Silikonhülle, sonst nix
DITO, schwarze Silikonhülle, je nach gusto, da stört nix.
Meinst du den minuspol mit dem Batteriemanagement?
Ja, es hat sich bewährt, das man das BMS vorher aussteckt, bevor man die Batterie abklemmt.
....wenn lichtmaschine ist Stehen 14,45 Volt an.
Das passt ja.
Haben die injektoren eine Sicherung, laut Sicherungsplan wäre das so auf Pisition 2.....
Das weiß ich leider nicht, da bei jeder Motorisierung vom Captur die Sicherungsbelegungen unterschiedlich sind. Es hält sich nur das Gerücht, dass man die Zündkerzen/Zündspulen "anlernen" muss, aber das gilt wohl erst beim Captur 2.
Batterie wurde durch Varte Blue Dybamic N 70 ersetzt
Die habe ich mir auch vor einem Jahr eingebaut.
1 Zündspule von Zyl 1 getauscht.
Einfach so oder gab es dafür Gründe?
Ich weiß von LiLu, dass es gelegentlich zu Problemen kommt, weil Regenwasser von der Verkleidung zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe unglücklicherweise direkt auf eine Zündspule tropft bzw. das Wasser sich im "Zylinderloch" sammelt und dort alles festgammelt.
Vielleicht schaltet sich LiLu hier noch ein, er ist unser Mechanikerguru