Beiträge von Uhu54

    Hallo Micha,
    wenn Du den Link, der bei der Threaderstellung angegeben wurde, anklickst, musst Du vor dem Download Deine Fahrgestell-Nummer eingeben. Ich habe das sowohl für den Captur (R-Link evo) als auch Clio IV (R-Link) getan: Beide Male wurde nach Eingabe der Fahrgestellnummer eine Datei zum Download angeboten, die ich dann problemlos installieren konnte. Ob es zwei unterschiedliche Dateien sind, habe ich nicht überprüft.
    Gruß
    Uhu54

    Eine Möglichkeit, den Fehler am PC oder Mac zu beseitigen: Anmelden bei MyRenault, dann nach dem Klick auf "ich möchte alle meine Services nutzen" ganz unten auf die Seite scrollen und auf "ich möchte mein Fahrzeug löschen". Danach erneut das Fahrzeug anmelden (dafür braucht man die Fahrgestellnummer). Danach hat alles wieder funktioniert - den Tipp hat mir jemand von der Renault-Hotline vor ein paar Tagen gegeben - hat bei mir geholfen.

    Hallo @Goran,


    so, wie ich Deine Aussagen verstehe, ist wohl von einem Fehler in Deinem Gerär auszugehen, denn in der Gegend von Frankfurt/Main habe ich bisher immer hervorragenden DAB+ Empfang gehabt. Also bleibt Dir wohl nicht erspart, Deinen Renault-Händler um Hilfe zu bitten (es sei denn, Du hast Veränderungen an der Empfangsanlage oder dem Empfänger durchgeführt...).


    Gruß
    Uhu54

    Warum wird hier immer alles durcheinander gewirbelt:


    Es gab NICHT zugelassene Blinker von Ali ...blaba und
    es gibt zugelassene Blinker mit "Wanderfunktion" von innen nach außen ab Werk z. B. im Initiale de Paris oder bei den Fahrzeugen mit LED-Fahrlicht.


    Trotz der "charmanten" Erfahrungen mit Renault-Gesprächspartnern, gehe ich immer noch davon aus, dass Renault ab Werk nur zugelassene Bauteile verwendet.


    :lol:

    Hallo @ria,


    ich habe da auch noch einiges mehr getan, als Wolle beschrieben hat: R-Link nur noch auf dem W10-PC genutzt (den sonst genutzten iMac bewusst ruhen lassen), auf dem W10 PC den local cache vom R-Link restlos gelöscht und anschließend auf "Installieren Sie alle Updates mithilfe einer Sicherungskopie..." in den R-Link Settings ausgewählt (vorher war der Punkt darüber aktiviert).
    Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen nochmal alles wie von Wolle beschrieben gemacht - und siehe da: auf der SD-Karte OHNE Kartenmaterial waren auf einmal rund 1000 MB mehr frei (2200 statt 3200 belegt).
    Was mich nach wie vor ärgert ist die Einstellung von Renault, viele Karten im R-Link-Store anzubieten, ohne dem Kunden mitzuteilen, dass er dieses Kartenmaterial nur mit der einen SD-Karte nutzen kann, die beim Autokauf dabei war.
    Das heißt:
    Es gibt keine Backup-Möglichkeit und man kann immer nur eine der gekauften Karten unterwegs nutzen - es sei dann, man tut sich unterwegs R-Link auf dem Laptop an... Kundenfreundlich ist das nicht (und auch völlig unnötig) - man gängelt den Kunden ohne zu verstehen, dass er sein Fortbewegungsmittel optimal nutzen möchte (mit ausfallsicherer Navigation und das auch unterwegs!).


    Die Lösung
    Ein Menüpunkt im R-Link: SD-Karte für Einsatz vorbereiten (formatieren) und diese Karten im System einsetzbar machen. Dürfte wirklich kein programmier-technisch großer Aufwand* sein... und dann kann man gekaufte Karten über den R-Link-Store auf diese SD laden. (* war selbst einige Jahre Anwender-Software-Programmierer)


    Gruß
    Uhu54

    Hallo @xRolfx,
    wenn es bei Dir geklappt hat, sei froh. Bei mir ist das Update der kompletten Europa-Karte erst dieses Mal rund 600 MB größer als die vorherigen (warum auch immer) und passt jetzt nicht mehr auf die Original-Europa-SD, die bei mir 8 GB groß ist, Vielleicht hast Du ja auch bereits die 16 GB SD-Karte und deshalb kein Problem?