Beiträge von Blauer Knappe
-
-
Versuch es doch einfach……
Aber es wird schon daran scheitern, dass die VIN deines Autos von der Toolbox nicht akzeptiert wird.
-
Nein, das sind auch die Motorisierungen mit PS
-
Alter Schwede……Däne……manchmal glaube ich, das ist alles nur eine Show von André.
-
Ohje, das gibt wieder Nachfragen……. :wacko:
-
Bei diesem Modus geht es nicht um Einsparungen sondern um Umweltschutz
Wo ist denn der Unterschied? (ernsthafte Frage)
Auch der Umweltschutz hat das Ziel mit den gegebenen energetischen Mitteln (voller Benzintank und volle Batterie) möglichst weit zu fahren und am Zielpunkt vorzugsweise die ökologisch und ökonomisch bessere Energiequelle (Strom) aufgebraucht zu haben.
Und das macht e-Nav anhand der Streckenplanung.
Sobald ich Benzin nutze um die Batterie zu laden, verlasse ich unweigerlich den Pfad der Effizienz, der Einsparungen und auch des "Umweltschutzes".
-
oder fährt über 130km/h, dann springt der Verbrenner an und schaltet sich hinzu.
Das stimmt so nicht, es geht wohl eher nach Kraftaufwand.
Ich bin schon sehr oft mehrere KM mit 150-160 km/h gefahren, ohne das der Verbrenner ansprang. Auf gerader Strecke ohne nenneswertes Gefälle.
-
ch habe verstanden, dass das E-Nav sinnvoll ist, da hiermit vorausgeschaut wird, wie die Strecke aussieht.
Korrekt.
Damit wird die Summe der vorhandenen Energie (Strom+Benzin) am rationalsten verwendet.
Alles andere kostet auf die Gesamtstrecke mehr Energie.
Die Umwandlung von Benzin in Strom ist immer ineffizienter als die direkte Umsetzung von Benzin in den Vortrieb.
gibt es Vorteile durch E-Save?
Meines Erachtens nur, wenn du immer/oft das komplette Leistungspaket (160 PS) zur Verfügung haben willst, sprich bei z.b. bergiger Strecke, Anhänger usw., wo das von Vorteil sein kann.
Bei deiner bzw. normaler Fahrweise lautet die Antwort in Bezug auf Verbrauchswerte meiner Meinung nach aber: Nein.
-
Sobald Du Dich argumentativ "in die Ecke gedrängt" fühlst, wirst Du bei Deinen Antworten persönlich und untergriffig....
Ja, die zunehmende Verwendung von Kraftausdrücken und Abwertungen (wirr, irrelvant...) der Argumente des Gegenüber zeigen das klar auf.
-
Alles gleich, was sonst?
Identische Hardware und identische Software
=
Identische Funktion