P.S. Mir stellt sich die Frage "Was kommt nach der blauen Plakette, die violette?
Ein voll biologisches Pferdefuhrwerk, weil sich keiner mehr Energie für selbstgefahrene PKW und PKW an sich leisten kann.
P.S. Mir stellt sich die Frage "Was kommt nach der blauen Plakette, die violette?
Ein voll biologisches Pferdefuhrwerk, weil sich keiner mehr Energie für selbstgefahrene PKW und PKW an sich leisten kann.
Zitat von »CarrieCat«
Stimmt schon, aber mir ist das auch einfach zuviel Bürokratie, dann erst wieder alles zur Versicherung schicken etc.
Ich weiss nicht bei welcher Versicherung Du bist bzw. wie andere Versicherungsgesellschaften Kaskoschäden handhaben, aber von zuviel Bürokratie habe ich bisher nichts gemerkt.
Stimmt. Ein Anruf oder eine E-Mail und es gibt die nötigen Infos und / oder die Sache läuft; in der Regel, da es ja Ausnahmen geben soll.
Verstehe ich nicht: Das waren doch alles Beanstandungen, die auf Garantie nachgebessert werden müssen. Warum dann die Diskussion mit dem Verkäufer?
steht ja da ... Kosten Wartung A und von mir gewünschte Teile ;), es geht nicht um Garantieleistungen
Nein.
Da wird der Freundliche einen neuen Spiegel kleben müssen.
Nachtrag zum Post 143:
Fahrzeug abgeholt ...
... erste Eindruck ordentlich.
Kleinigkeiten wurden vergessen ...
... Kosten für Wartung A und gewünschte Teile stehen noch nicht fest, da möchte der Werkstattleiter eine Übernahme durch Renault haben. Dies muss aber der damalige Verkäufer entscheiden, welcher schon Feierabend hatte.
Ich werde testen und hier nachberichten.
Naja, dann hoffe ich, das da ordentlich Reserve drin ist . Die Räder wiegen ca. 50-55kg !
Ah ... aber nicht das du die Räder, aufgrund falscher Beladung ...
... verlieren könntest, andere damit gefährdest.
... es teuer sein kann, wenn es kontrolliert wird.
Wenn man sich das alles so durchgeht ...
... könnte die Frage auftauchen:
"Ist es vielleicht gar kein Fehler, keine Fehlkonstruktion, sondern gewollt?"
Es könnte etwas mir einer ... Zwangsbelüftung zu tun haben.
Möglicherweise merkt der ein oder andere es mal mehr mal weniger stark.
Oder geh ich damit jetzt in eine völlig falsche Richtung?
Wenn du die max. Stützlast nicht überschreitest, denke ich, ja.
Da ist, schnell gegoogelt, doch eine Tabelle im Handbuch ![]()
Stützlast 929 9281
60 kg Max 39,3 kg Max 36,8 kg
65 kg Max 44,3 kg Max 41,8 kg
70 kg Max 49,3 kg Max 46,8 kg
75 kg Max 54,3 kg Max 51,8 kg
80 kg Max 59,3 kg Max 56,8 kg*
>85 kg Max 60 kg Max 60 kg*
ups, da hab ich mich verschätzt