Hallo, hab mal ne Frage:
Unser Wägelchen hat doch lt. Papiere einen Tankinhalt von 45l. Wenn der BC dann auf Reserve geht und ich keine Restkilometer mehr angezeigt bekomme, habe ich lt. Spritverbrauch ca. 35-38 l verbraucht und richte mich dann in etwa nach diesem Wert.
Dann fahre ich an die Tanke und der Rüssel schaltet bei ca. 38-40 l automatisch ab und lässt sich auch nicht mehr einschalten. Da muss aber doch noch etwas reingehen, denk ich, und zieh den Rüssel etwas raus, sodass die automatische Abschaltung nicht geift. Das verlangt schon sehr viel Fingerspitzengefühl. Wenn dann dert Tank richtig voll ist hab ich dann gute 50 Liter getankt 


 .
 .
Wie kann das denn sein. 


 .
 .
An der Abschaltautomatik der Tanke kanns nicht liegen denn das ist immer, und an unterschiedlichen Tanken so.
Dachte auch schon, dass das vielleicht an der Tankentlüftung liegt. Das wäre ja dann ein Fall für den  , oder?
 , oder?
Wer hat das denn auch schon beobachtet
 
		 
				
	 
									
		 Je nach Fahrzeug ist das aber sehr unterschiedlich, bei manchen Modellen passt nach der automatischen Abstellung kaum noch Benzin rein, bei anderen kann man noch einige Liter tanken nach der Abschaltung. Manchmal dauert das einige Minuten bis nichts mehr rein passt. Das liegt wohl an der mehr oder weniger guten Entlüftung der einzelnen Modelle.
  Je nach Fahrzeug ist das aber sehr unterschiedlich, bei manchen Modellen passt nach der automatischen Abstellung kaum noch Benzin rein, bei anderen kann man noch einige Liter tanken nach der Abschaltung. Manchmal dauert das einige Minuten bis nichts mehr rein passt. Das liegt wohl an der mehr oder weniger guten Entlüftung der einzelnen Modelle.

