Beiträge von Sascha_K

    Zum Thema hier mal mein Erfahrungsbericht von heute:

    - An trüben Tagen (wie heute in Köln) interpretiert die Automatik die Lichtverhältnisse offenbar als "taghell" und regelt sowohl Display als auch Cockpit auf maximale Helligkeit hoch. Der manuelle Regler für das Multimedia-Display ist zwar aktiv, doch lässt sich die Helligkeitsstufe trotzdem nicht verändern. Der Regler für das Cockpit-Display ist inaktiv.


    - Erst bei Fahrten durch Unterführungen oder entlang (noch) dicht belaubten Bäumen dimmt die Automatik die Helligkeit auf die vorher eingestellten Helligkeitsstufen runter, auch der manuelle Regler für das Cockpit-Display wird dann aktiv und reagiert auch auf Änderung der Einstellung. Nach Einbruch der Dunkelheit/Nachts bleiben die Helligkeitsstufen dauerhaft auf den gewünschten Einstellungen runtergedimmt.


    Schwäche ist also, dass insbesondere an trüben Tagen (wie oben beschrieben) die automatische (maximale) Helligkeitsregelung nicht manuell verändert werden kann. Oder ich hab eine Einstellungsmöglichkeit übersehen. ;)

    Das ist ja wirklich merkwürdig - ich habe einen Esprit Alpine als Full Hybrid und die Schaltanzeige neben dem Wahlhebel ist beleuchtet

    Ey....wieso ist bei meinem Esprit Alpine Full Hybrid die Schaltanzeige am oder neben dem Wahlhebel NICHT beleuchtet? (nicht, dass es so wichtig wäre).... aber ich will das jetzt wissen! ;) Kannst Du mal ein Foto posten?

    Hi, meinen neuen Captur fahre ich jetzt seit 2 Wochen. Erster Eindruck: Perfektes Auto. Fahrgefühl topp, Zusammenspiel zwischen E- und Benzinmotor beeindruckend und (fast) geräuschlos, adaptiver Tempomat bei stockendem Verkehr/Staus ein Traum. Kleines Manko: Die Sicht nach hinten ist durch die Kopfstützen der Rücksitzbank stark eingeschränkt (auf die Rückfahr-Kamera verlasse ich mich nur ungern, den eingeübten Blick nach hinten kriege ich einfach nicht raus. (darf man die Kopfstützen eigentlich entfernen, wenn hinten niemand sitzt?)
    Als Tech-Freak habe ich alle Funktionen ausprobiert, alles topp. Das einzige, was ich mich noch nicht getraut habe, ist der Einpark-Assistent. ;) Habt Ihr damit gute Erfahrungen?

    Hi Klaus,

    ich habe auch das Gefühl, dass der E-Motor mein iPhone anzapft und aussaugt! ;) Oder es ist vielleicht die E-Safe-Funktion, die fremde Energiequellen anzapft. ;)
    Die orangefarbene Anzeige im Display und neben der Ladeschale wird bei mir nur ohne Hülle dauerhaft angezeigt und ist schon richtig für das AUFLADEN.....aber das Ding soll mein iPhone doch bitte nicht ENTLADEN!
    Ich werde mal weiter experimentieren.

    Viele Grüße aus Köln an die schöne Ostseeküste!

    Hallo Lord_Buster,

    nach meiner Erfahrung funktioniert das induktive Laden bei meinem iPhone nur dann ohne Unterbrechung, wenn man die Smartphone-Hülle abnimmt. (Ladeanzeige leuchtet dann bei mir dauerhaft, ohne Unterbrechung)

    ABER: Aufladen ist relativ, hier muss ich Deinen Punkt 2) bestätigen: Anstatt aufzuladen, ENTLÄDT sich der Akku um ca. 10-15%/Stunde. Das Ding macht also genau das Gegenteil von dem, was es soll! 🤣 Ich hab noch keine Lösung gefunden!