Beiträge von FranzFreund

    Vielen Dank für die Antworten und Tipps!


    Ich habe auf mehreren Smartphones und Tablets Profi-Navi-Software. Alle haben beim ersten Navigieren die Sicherheitsabfrage gestartet, danach nicht mehr. Entweder freiwillig oder mit Kästchen Ankreuzen: Diese Nachricht nicht mehr anzeigen. Der Cappi ist der einzige, der jedesmal fragt.


    Auf dem Land fühlt sich das Media Nav wohl, in der Großstadt spinnt es manchmal. In Bonn hat es mich zweimal regelrecht im Kreis geführt, in Köln zweimal wenden lassen und einige km zurückgeleitet.


    Da immer nur ein kleiner Ausschnitt in Fahrtrichtung oben gezeigt wird, kann ich nicht erkennen, ob die Wegeführung sinnvoll ist.


    Karten-Update ist nicht mein vorwiegendes Problem. Für mich ist die Verbesserung der Wegeführung vorrangig. Wenn man dreimal fehlgeleitet wurde, traut man dem Ding nicht mehr.


    Ich habe mich bisher nicht mit der Toolbox beschäftigt, ich werde mal reingucken.

    Ich habe an Renault Brühl zwei Fragen gestellt (sinngemäß):


    Mein anderthalb Jahre altes Navi führt mich gelegentlich im Kreis und in die Irre. Gibt es dafür ein Update?
    Gibt es eine Möglichkeit, die jedes Mal beim Einschalten des Navi auftretende und zu quittierende Mahnung grundsätzlich abzuschalten?


    Die Antworten waren (sinngemäß):


    Das Navi ist von NNG Software Developing and Commercial Llc., einem führenden Anbieter von Navigationssoftware, entwickelt und vertrieben. Frag' die.
    Bei Problemen mit dem Navi, frag' die Werkstatt.


    So richtig zufrieden bin ich mit den Antworten nicht.


    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Wenn die blaue Plakette in absehbarer Zeit kommt, sind die Innenstädte leer, weil keiner so etwas hat. Oder voll von Autos, die nicht fahren dürfen.


    Vielleicht gibt es dann eine Abbruchprämie für zwei Jahre alte Autos.

    Die Anzeige des Momentanverbrauchs war bei keinem meiner Renauts in den letzten 15 Jahren brauchbar. Ich vermute, das hängt mit der zu kurzen Torzeit zusammen, dem Zeitfenster, das der BC für eine Messung plus Anzeige benötigt. Je kürzer die Torzeit, um so mehr fallen kurzfristige Verbrauchsdifferenzen auf.


    Messung mit eingeschaltetem Tempomat ist nicht repräsentativ, weil der Automat nachregelt und damit ständig geringfügig Gas gibt und wegnimmt. Besser ist, mit stillgehaltenem Gasfuß zu messen. Aber selbst dann wirst Du Verbrauchsunterschiede, wenn auch nicht so groß, angezeigt bekommen.

    Technisch wird die Batteriestandsanzeige unabhängig von der Entfernung der Karte sein. Die Auswertung muss in der Karte selbst geschehen und das Ergebnis wird ans Display gesendet.. Deswegen und wegen der paar Euro würde ich die Batterie wechseln, wenn die Meldung erstmalig kommt. Drei Monate warten spart kein Geld.

    Ich vermute eher, dass die Anfahrschwäche naturgegeben ist.


    Beim Gasgeben muss der kleine Motor aus der Leerlaufdrehzahl mit geringem Drehmoment heraus und fast ohne Turbounterstützung den Wagen beschleunigen. Beim Handschalter kann man die Anfahrdrehzahl erhöhen und die Kupplung schleifen lassen. Damit erhöht man das Anfahrdrehmoment und die Turbowirkung ist bei erhöhter Drehzahl stärker. Das Auto beschleunigt spritziger.

    Zitat Bubu: Nun, meine gute Tilda, hast du etwas gefunden. Schön, mag ich dir gönnen!


    IIch hoffe aber sehr - da wir es ja mit den Autonamen so genau nehmen - dass du das Captur auch richtig aussprichst. Nämlich "Captür" und nicht etwa "Cäptscher". Da würden sich sowohl Renault wie allen Französischsprechenden die Fingernägel aufrollen. ;)

    Erstens hat unsere gute Tilda den falschen Namen nicht gefunden, weil sie ihn nicht gesucht hat, er wurde ihr präsentiert.


    Warum hoffst Du, Zweitens, dass Tilda den Namen richtig ausspricht? Wollt Ihr Euch treffen?


    Drittens hat mir noch kein Kundiger gesagt, wo der Name Captur herkommt. In Französisch gibt es ihn offensichtlich nicht. Damit ist die Aussprache unklar.


    Viertens sage ich als Bildungsbürger, 80 km von der Grenze entfernt wohnend, Kaptüür, mein Autohändler mit Blick durchs Schaufenster auf die Deutschlandzentrale von Renault sagt Käpptscher. Er denkt international und weiß, dass auch die Franzosen ihren Autos inzwischen nichtfranzösische Namen geben.


    Also Fünftens, lieber Schreib-und Aussprache-Ratgeber, sag mir bitte Herkunft und Bedeutung des Namens, sonst spreche ich nach der Fußball-EM von meinem Kapptur.

    Nun hängt Euch nicht an ein paar Wörtern auf.


    Was den richtigen oder falschen Stolz oder Geschmacksache betrifft: Über leuchtende Fußstützen, Tieferlegung, Bullenfänger u. ä. kann man geschmacklich durchaus unterschiedlicher Meinug sein. Trotzdem ist hier darüber sachlich diskutiert worden, was für das Forum spricht. Dann können wir das auch auch über ein zugegebenermaßen hässliche, aber praktische (und, wenn die Freundin mitfährt oder es regnet, leicht zu entfernende) Sonnenblende.


    Vielleicht hat einer eine bessere Idee?