Beiträge von pete74

    Hi Axel,


    die Diskussion über solche Dinge ist wichtig und finde es gut, dass Du die Punkte anstößt.


    Mir war die Diskussion später im Thread nur dann zu pauschal auf "draufhaun" auf die Verarbeitung.


    Und schau doch hin wo Du willst... Ist Dein Captur eigentlich ein Bub oder ein Mädchen?


    ciao Peter

    Die Aufregung um die Verarbeitungsmängel ist ja schon witzig. Und alle blasen ins gleiche Horn, das Renault so schlecht verarbeitet, so wie es jedes Automobilblättchen auch gerne tut.


    Also ich halte die drei angesprochenen Punkte auch nicht für den Höhepunkt optischer Gestaltung, wobei die nicht geschwärzte Schaube an der Rücksitzbank einfach dämlich ist. Da es bei den anderen Punkten aber um den normalerweise nicht sichtbaren Bereich bei einem Massenhersteller geht ist das eigentlich ok. Bei den anderen Massenhersteller wird man ähnliche Lösungen finden.


    Überall noch ein Verkleidungchen dranzuschrauben kostet Geld, muss bei Bedarf demontiert werden und wenn dumm läuft klapperts auch noch. Im Premiumsegment (Mercedes, Audi, BMW) erwartet man das, aber irgendwoher muss der Preis ja kommen.

    Hi Axel,


    Vielen Dank dass Du dem Aufruf zum Bildermachen gefolgt bist.


    Um die Funktion endgültig zu klären wäre es super, wenn Du gelegentlich noch die Lüftung mal aufdrehst und fühlst ob da Luft eingeblasen wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Luft über die LED Leiste eingeblasen wird.


    Dann kriegen wir ja das Thema doch noch vor Jahresende zu.....


    ciao Peter

    Hi veGaZz,


    ich bringe recht zügig ein Hartwachs ( ich nehme die Rot-Weiss Lackversiegelung: geht sehr gut zu verarbeiten und hält lange ) auf den Lack auf, also schon nach 1-2 Tagen und dann so 2-3 mal im Jahr.
    Richtige Politur braucht der Lack ja nicht da er neu ist und nicht abgeschliffen werden muss um wieder Hochglanz zu erzeugen.


    Die Nanoversiegelung vom Pflegefachbetrieb aufgetragen soll auch recht gut sein, die kostet halt einiges, wenn sie drauf gemacht werden soll und ob sich das im Vergleich zur Lackversiegelung rentiert muss jeder selber wissen. Mir wars zu teuer.


    Die Nanoversiegelung als Wachs in der Waschstaße hat nur den Namen gemeinsam mit der Nanoversiegelung vom Autopfleger. Meiner Meinung nach für zwischendurch ok, muss man aber recht häufig machen.


    Und wenn Du's perfekt machen willst gabs von der OLDTIMER-Markt ein Sonderheft Fahrzeugpflege. Auf 130 Seiten bebildert wie Du eine Auto optimal hegst und pflegst. ;)

    Hallo Renate,


    so jetzt sind die letzten Tage des langen Wartens angebrochen - sehr schön, dann werden wir ja sehr bald hier einige Deiner erste Eindrücke zu lesen bekommen.


    Freut mich! :thumbsup:


    ciao Peter

    Brodit ( www.brodit-shop.de) ist dabei diverse Halter rauszubringen.


    Gibt es wohl für über oder neben dem Radio und an der A-Säule. Je nach Navigerät gibt es dann eine Gerätehalter mit Stromversorgung, den man dann im Bereich des Radios mit anklemmen kann.


    Ist sicher die bastelärmste Lösung, die auch wieder rückstandsfrei (-arm) rausgenommen werden kann. Kostet aber ein paar Euro.


    ciao Peter

    Hallo zusammen,


    die Bestellung über ACE funktioniert nur bei bestimmten Händlern. Hinweise findet man auf der ACE Seite.


    Ich habe das auch so gemacht, da der Unterschied Barkauf zu Kauf über ACE zu groß war. Muss aber jeder für sich entscheiden, ob er 1/2 Jahr mit fremden Nummernschild rumfahren will. Die Abwicklung war bisher, einschließlich Versicherung, unproblematisch.


    ciao Peter

    Hi Don,


    beim Clio hat ich das Problem auch gelegentlich. Abhilfe:
    - Putzen die Scheibe. Beim neuen Auto dunstet noch einiges aus, am kaum sichtbare Belag kondensiert die Feuchtigkeit.
    - Wenn Du eine Garage hast ein Fenster nen Spalt auf lassen, dann kann die Feuchtigkeit leichter aus dem Auto.
    - Es hilft auch die Klimaanlage (AC Taste) mitlaufen zu lassen wenn man es gar nicht braucht. Die Temperatur muss da gar nicht runter, ehr weiter oben lassen. Die Klimaanlage kühlt die eingehende Luft runter, wobei sie dann weniger Feuchtigkeit halten kann und ggf. kondensiert. Danach wird die Luft im Heizregister wieder hochgeheizt, damit kann sie dann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Ich mache dann noch das Fenster einen Spalt auf damit mehr Luft durch geht und dann ist die Scheibe auch schnell wieder sauber.


    ciao Peter

    Hi Max,


    Ich will da mal wild spekuieren. Ich denke es liegt am Sicherungskasten.


    Wenn Du die Bedienungsanleitung S1.38 ansiehst, findest Du den Sicherungskasten links unten beim Linkslenker.
    Beim Rechtslenker ist kein Sicherungskasten S1.40 zu sehen. Ich denke der ist im/hinter dem Handschuhfach zu finden, was bei der Schublade schwierig wird. Beim Rechtslenker ist ja der Motorraum etc ja nicht gespiegelt, sondern nur das nötigste. Damit die Kabelbäume möglichst wenig geändert werden müssen, bleibt der Sicherungskasten/Innenraumsteuergerät da wo es bei den anderen auch ist.
    -Aber reine Spekulation-


    kurt: Tja es geht halt zu wie im Wartezimmer beim Arzt, nur lustiger. Der nächste bitte.....


    ciao Peter