Beiträge von Genauso

    Hallo Biene!


    Noch eine Biene. Ja ganz hinten kann man das Service eintragen lassen. Im Garantie- und Serviceleistungsheft wird es bei mir eingetragen. Der einzige Zettel was dabei war, war wegen dem Beifahrerairbag. Im Garantie- und Serviceheft steht nur das mit dem Öl bei 30.000km ohne Jahresangabe und Zusatzarbeit von Antriebsriemen mit Rollen, aber nicht wann diese Zusatzarbeiten gemacht werden muss. Sonst war immer ein Raster was wann gemacht wird. Es steht auch nichts von 2 Jahren oder einmal jährlich nachsehen tauschen oder sonst was. Kann auch sein das der Zettel bei mir fehlt. Auf Mein Renault hab ich auch nichts gefunden außer die Bedienungsanleitung.


    Gruß Christian

    Morgen ist unserer beim ersten Service. Nur ist bei uns das erste Service bei 2000-3000km. Sind zwar nur Materialkosten zu bezahlen, Auto wird auch innen und außen kostenlos gereinigt, er hat's nötig, aber es soll Öl gewechselt werden und keine Ahnung was noch gemacht wird. Kühlflüssigkeit is ok bei unsern, die Scheibenwaschdüsen sind das einzige was ich zu bemängeln hab. Sonst passt alles. Fragen werd ich wegen Türdichtungen an der untersten Leiste. Ob sie was inzwischen haben oder ob ich selber eine kleben kann. Weiß nicht ob es nicht doch offen bleiben muss als Wasserablauf.


    Was ich auch nirgends gefunden hab, sind Servicezeiten und wann was gemacht wird. Weiß nur vom Händler das ich einmal im Jahr vorbei schaun muss aber das Öl nicht immer getauscht wird. So ein Heftchen wie sonst, wann Öl, Filter, der Zahnriemen usw getauscht werden muss war bei diesen Auto nicht dabei. Werd ich morgen auch fragen. Auf der Renault Seite Österreich hab ich weder was in der Preisliste gesehn, weder sonst wo. Anscheinend ein Geheimnis um es ändern zu können wie sie wolln.


    Christian


    Nicht morgen, übermorgen. Ich komm mit den Tagen durcheinander.

    Das ist bis jetzt immer gegangen, Smartphone und auch Navi. Tablet gehen sicher auch, kann aber sein, wie bei manchen Smartphone auch, das sie nicht so schnell laden wie zu Haus. Sony meinte das mein Xperia Z beim navigieren mehr Strom verbraucht als es im Auto nachgeladen wird. Bei Scenic hatte ich mal ein kaputte Sicherung weil ich den Ladestecker vom Navi im Zigarettenanzünder gedreht habe, da gab's einen kurzen.


    War jetzt kurz im Auto und hab's ausprobiert. So wie die Zündung eingeschalten is, wird geladen. Also, es funktioniert wie gewohnt.

    Ich hab mir für ein Auto noch nie Sommerreifen gekauft.


    Durchschnittlich alle 4 Jahre so in etwa. 2 Waren aus dem Schauraum und 1 war irgendwo in Österreich auf Lager. Ist auch eine Möglichkeit, ich sag ihn mein Wunschmodell und er schaut in sein schlaues Kastl und sagt was ähnlich kommt. Kann sein das mal mehr drinnen ist oder weniger. Aber bei reinen Bestellungen hab ich immer nach 8 Wochen mein Auto gehabt. Er sagte auch immer beim bestellen wie lang es ungefähr dauert. Benziner kommen bei uns in der Regel schneller als die Diesel. Ich besteh auch immer auf eine Auslieferungswoche. Was ist wenn es so lang verzögert und mein Eintauschwagen ist auf einmal weniger Wert, was dann?

    Bei mir wurden die Lieferzeiten immer eingehalten, bis auf einmal. Da fehlt das Lederlenkrad. Lieferzeit ohne Extras 4 Wochen, mit Extras 8 Wochen. Der Händler wußte immer wie der Stand von meiner Bestellung war. Sagen das er in Rückstand ist wird er nie, er will wenn möglich was positives sagen können wenn wir nachfragen. Es wäre schön wenn bei der Bestellung die E-Mail Adresse angegeben werden kann um Infos zu bekommen wie : Ihr Auto wurde gebaut und wird zur Lieferung nach blabla fertig gemacht, oder: leider konnte ihr Auto noch nicht gebaut werden weil blabla noch nicht verfügbar ist. Nur so als Info das man den Freundlichen nicht sigiert und ohne das man eine Antwort darauf geben kann. Dann würde es dort rund gehen.

    Wenn ich kurz nachrechne was ich anno dazumal bezahlt habe komm ich mit 620,- nicht aus.


    Radio 700,-


    vordere Lautsprecher 350,-


    hintere Lautsprecher 430,-


    Sub 430,-


    Verstärker je 300,-


    Alles damalige Preise grob umgerechnet in Euro.


    Was ich für die Fahrzeugspezifische MDF Heckplatte bezahlt habe weiß ich nicht mehr und den Rest was noch gebraucht wird auch nicht mehr. Natürlich selbst eingebaut.


    Das war besser als Mittelklasse und weit weg von High End.


    Da kommt Bose noch recht günstig

    Dann hoff ich das die Produktinfo auf der Bose Seite nicht nur als Gag da stehn.


    Dann machen andere Automarken das gleiche.


    Um den Aufpreis bekommst du wahrscheinlich was besseres, dafür muss ich es nicht einbaun, was heut nicht mehr so leicht und ohne Spuren geht wie früher.


    In meinen jungen Jahren hab ich auch am Sound gebastelt, heute reicht mir Bose.


    Beim Megane Grandtour GT-line kostet Bose 620,- Aufpreis. Find ich gar nicht so viel.