Verflixt noch mal.
Es gibt viele Hinweise Wartungsmeldungen beim Captur zu löschen. Ich habe jedoch keine gefunden, die für den Captur 2 Automatik 2020 zutreffen. Wie ich schon geschrieben habe, nervt die fasche Anzeige
Verflixt noch mal.
Es gibt viele Hinweise Wartungsmeldungen beim Captur zu löschen. Ich habe jedoch keine gefunden, die für den Captur 2 Automatik 2020 zutreffen. Wie ich schon geschrieben habe, nervt die fasche Anzeige
Mich nervt auch der nicht stimmende Hinweis auf den nächsten Service. Die Beschreibung trifft jedoch auf eine Capi mit Handschaltung zu.
Wie ist nun die Prozedur beim Automatik? Habe ich die Stelle in diesem Beitrag überlesen?
Gruß Hartmut
Da ich das Thema "losgetreten" habe, melde ich mich noch einmal.
Bei mir war es ja so, dass wirklich alle möglichen Störmeldungen mehrfach auf einmal erschienen und ich eigentlich das Auto stehen lassen müssen. Da auch nach mehrfachem externen Nachladen immer wieder unreale Fehler gemeldet wurden, hatte ich mich zum Austausch (eigentlich wollte ich im Juli eine 2000km-Auslandsfahrt unternehmen) entschieden. Das dann aber wegen des sensiblen Lademanagement und der unerklärlich problematischen Stromversorgung der Elektronik ( habe das offiziell bei Renault moniert) mit einer EFB Batterie (gemäß Experten-Rat). Nun bleiben die falschen Meldungen weg. Der Austausch ohne "Fachwerkstatt" hat mir übrigens 300€ gespart!
Nun aber zur alten Batterie. Diese habe ich noch nicht entsorgt! Ich habe sie vielmehr mit einem elektronischen Ladegerät bis zur Ladeschlussspannung von 12,80V geladen. Nach 2 Wochen hat diese Batterie noch 12,52V (12,6V wären besser). Das bedeutet, dass diese Batterie (ich sage mal in einem Auto früherer Konstruktion) ohne Spaar Wahn und dilettantisch konstruierter Spannungsversorgung der Bordelektronik eigentlich noch Monate ihren Dienst getan hätte!
Gruß Hartmut
Hi,darf ich fragen, ob das Auto auch funktioniert wenn der Schlüsselbatterie leer ist?
Die Frage gehört zwar nicht hierher, aber
1. Es stimmt, was Blauer Kappe schreibt. Kann man jedoch nur ausführen, wenn das Fahrzeug nicht verschlossen war oder man es mit dem echten Schlüssel aufgeschlossen hat.
2. Ich habe in dem Konsolenfach als auch in der Schlüsseltasche eine Ersatzbatterie deponiert.
Hallo Balu2017Ob es nun am Lademanagement oder auch am schlechten "Material" (welcher Hersteller hinter der Originalbatterie steht ist ja unklar ) liegt ist mir nicht klar. Fakt ist jedoch, dass es nicht sein darf, dass das System schwere Fehler meldet, die gar nicht existieren und zu schwerwiegen Entscheidungen führen können, bzw. man wirkliche Fehler ignoriert.
Ich wart, da bei mir "Ruhe" eingetreten ist, jedenfalls auf die offizielle Antwort von Renault.
Hallo
Hiermit möchte ich "melden", dass ich nun meine Batterie gegen eine Exide EFB 60Ah EL 600 ausgetauscht habe. Kaufpreis 90,85€. Der Austausch hat bei ein wenig Vorbereitung 25 Min gedauert. Ich habe dabei zur Vorsicht das Bordnetz mit einem 12V/2A Netzteil gestützt.
Wirkliche Fachleute haben mir abgeraten eine AGM zu verwenden, weil wohl das schon problematische Lademanagement gestört würde.
Bis jetzt sind die unerklärlichen Fehlermeldungen nicht mehr aufgetreten. Bis auf die immer wieder kommende Meldung Frontradar überprüfen. Dieser "Fehler" geht dann, wie vorher alleine weg.
Renault habe ich jedoch aufgefordert das Lademanagement zu überprüfen und vor allem zu klären, warum bei vermeintliche Unterspannung es zu unerklärlichen Fehlermeldungen kommt.
In einfachen elektronischen Systemen werden doch heutzutage unterspannugsfeste Spannungsquellen eingesetzt.
Ich melde mich zurück
War in der Werkstatt. Wir haben uns, weil die beiden vorherigen Services (Aug. 22, Aug. 23) auf Aug. 2024 geeinigt. Man will, weil dann noch keine 60. 000km sogar auf den eigentlich notwendige Kerzenwechsel verzichten.
Gruß
Hartmut
Der 20.07.2020 ist das tatsächliche Herstellerdatum (habe es schon korrigiert). Da würde also auch logisch die Meldung auf dem Display für die nächste Wartung passen.
Im Wartungskalender unter "My Renault " steht jedoch für die nächsten Termine Nov. 2024 , Nov. 2025 und Dez. 2025.
Ich werde also mal in der Werkstatt nachfragen wie es dazu kommt.
Gruß Hartmut
Wann warst du das letzte Mal zur Wartung in der Werkstatt? Normalerweise setzt diese das Sytem zurück und dementsprechend kommt dann die Meldung im Auto. Lt. App, vorausgesetzt die Werkstatt hat die Wartung gemeldet, dürfte das im November gewesen sein. Da hat im Fahrzeug dann aber etwas mit der Rücksetzung nicht geklappt. Denn die Meldung bezieht sich dann noch auf den Rhythmus entsprechend Herstellungsdatum.
Gruß Siggi
Nun, Herstellungsdatum ist 11 2020
Zu 08 2022 wurde vom Verkäufer (Autoland, ich bin Zweitbesitzer) vor dem Kauf eine komplexe Überprüfung durchgeführt.
Zu 08 2023 wurde dann ein Service in der Renaultwerkstatt durchgeführt, weil sonst keine Mobilitätsgarantie !!! (so wurde von dort argumentiert). In der Wartungshistorie (bei My Renault) steht für diesen Service Reinluftfilter und Bremsflüssigkeit.
Im System bei Renault sind wohl noch die Wartungszyklen nach Herstellungsdatum abgelegt. Diesen müsste nach meiner Meinung gefolgt werden.
Gruß Hartmut
Bei mir gibt es einen Konflikt bezüglich des nächsten Wartungstermin.
Im Fahrzeug bekomme seit gestern Wartung in 29 Tagen (ab heute natürlich 28 Tage) angezeigt Gemäß Wartungsplan gemäß App "meine Termine" ist jedoch die nächste Wartung Nov. 2024 .
Gruß Hartmut