Beiträge von Tom164

    Hallo Fastjer


    ........dann hast du, wie wir gelernt haben, die Keycard in der Hosentasche.


    Gruß Max

    Hmm, also hier muss ich leider erneut widersprechen. Das Hupen kam ganz ohne jede Aktion meinerseits. Ausgestiegen, Fahrertür geschlossen, Hintertür geöffnet: Hupen !

    Keycard war zu dem Zeitpunkt in der Umhängetasche auf der Rückbank. Hupen kommt ohne jede Logik und macht mir im Grunde auch keine weiteren Sorgen, da es bisher lediglich 2 mal im Jahr geschehen ist.

    Nöö, das kann aber auch nicht sein. Ich habe fast immer die Türen offen beim Reinigen vom Innenraum. Der Schlüssel ist dabei immer wieder mal weit vom Fahrzeug entfernt wenn ich herum laufe um irgendwas zu holen o.ä.

    Dabei gibt das Auto keinerlei Töne von sich.

    Wenn eine Tür offen ist versucht mein Capi auch nicht irgendwas zu verriegeln.

    Meiner Meinung nach ist der Ton auch nicht dem Piepsen beim Verriegeln vergleichbar, das sind zwei verschiedene.

    Hallo Maxe,

    ich habe gestern das gleiche Phänomen wahrgenommen. Habe den Motor abgestellt, Licht aus und bin ausgestiegen. Fahrertür geschlossen und die hintere Tür geöffnet. In dem Moment gab es ein lautest "Hupen" aus dem Motorraum. Ob das Geräusch durch die Hupe oder den Summer der auch die Verriegelung signalisiert erzeugt wird, kann ich nicht sagen. Einen andere Quelle kann ich mir im Grunde aber nicht vorstellen. Der Ton ist auch nicht mit dem öffnen der Hintertür zeitlich gleich.

    Ich habe das Fahrzeug seit 1 Jahr und habe den Ton bereits 3 oder 4 mal bemerkt, mache mir allerdings weiter keine Gedanken, da sonst weiter nichts merkwürdiges festgestellt habe.

    Allerdings ist es schon eine seltsames Phänomen für das ich gerne eine Begründung hätte.

    LG Tom

    Ich denke mir das es auch am Frostschutzmittel liegt. Die Flüssigkeit ist gefühlt etwas "dicker" oder "zähflüssiger" wie auch immer man das nennen will.

    Um mal beim Thema zu bleiben....

    kann man die Wischerdüsen für die Frontscheiben verstellen? Meine Düsen "spritzen" eindeutig zu flach ( unteres Drittel der Scheibe ) und meiner Meinung nach auch mit zu wenig Druck. Beim neuen CLIO meiner Frau kommt das Wischwasser mit deutlich mehr Druck mittig auf die Frontscheibe. Ich habe bereits alles auf ein Leck abgesucht, wodurch der Druck verloren gehen könnte, aber nichts entdecken können. Es hat auch nichts mit der Jahreszeit zu tun, das Problem besteht schon seit ich den Wagen habe.

    Die schlechte Einstellung ist jetzt im Winter etwas nervig, weil man die Scheibe einfach nicht vollflächig gereinigt bekommt.

    Hallo zusammen,


    ich habe seit etwa einer Woche ein Problem mit dem Connectivity-Service. Mein Fahrzeug hat offenbar keinen Kontakt mehr. Die Durchsagen zu Verkehrsbehinderungen oder die Anzeige der Spritpreise, alles weg.

    Von einer zur anderen Tag ausgefallen, ohne das ich etwas gemacht habe.

    Hier stelle ich mal 2 Bilder ein auf dem man erkennen kann das keine Verbindung besteht.

    1668679863522.jpg





    1668679863516.jpg



    Keine Ahnung was ich da machen soll. Kennt jemand das Problem aus eigener Erfahrung?

    Ich habe erst gedacht das die Dienste "abgelaufen" sind, was aber nicht der Fall ist. So weit mir bekannt ist läuft das erst nach 3 jahren ab. Der Versuch über

    die Toolbox auf das Fahrzeug zuzugreifen und die Dienste zu aktivieren ö.ä war auch ohne Erfolg. Bei Eingabe der VIN (FIN) kommt die Meldung das die Daten zu alt wären!? Das ich einen H-Kennzeichen brauche war mir nicht bekannt :) .

    Spaß beiseite, es ist doch nervig wenn man auf etwas nicht zugreifen kann was man nun mal "mitgekauft" hat.

    Würde mich freuen wenn das Forum mir bei der Lösung weiter helfen kann.

    Danke vorab!