Beiträge von capdragon2021

    Hallo Berto,


    wie ist falsch?

    Die OTS 0ET1 ist eine offiziell bekannte, ich bezeichne sie mal als Störungsbehebung, Störungsbehebung für Renault Capture II Hybrid Fahrzeuge? Gibt es dazu noch eine genau Bezeichnung/ Erläuterung? Oder wie bist Du darauf gestossen?

    Die Behebung findet in Verbindung mit einem gebuchten Service von Dir statt, korrekt?

    Wie ist es mit den Kosten? Trägst Du alles oder ist die Reparatur gratis?

    Das dumme an der Sache ist, Renault Kundenbetreuung und die beiden Renault Händler/ Werkstätten kennen nichts davon?!

    Das ist mein Problem X/ Ich möchte nicht das mein Cap erst einmal zerlgt wird, um das eventuell zu finden, was schon bekannt ist und habe hinterher vielleicht nen "Rasenmäher".

    Hallo zusammen,


    grossen Dank für Eure Anteilnahme, find ich echt Spitze :saint:


    Das Umschaltproblem hing als Endeffekt nur mit einem Softwarefehler zusammen.

    Es sollte nur ein Beispiel sein, da dies von der Feststellung bis zur Behebung ein Wahnsinnskampf mit dem Händler/ Werkstatt gewesen ist. Das Interesse der Behebung hing

    damals nur damit zusammen, weil der Cap gerade neu gekauft wurde.


    Hi Jumpjack,

    Info zur Kontrolle Ölstand Getriebe - Kontrolle ist möglich, Fahrerseite Rad abmontieren, dann hat man Sicht auf die Einfüllöffnung - erkennbar an eine Plastflügelschraube, welche entfernt werden muss. Jetzt ist der Füllstand sichtbar -> leer oder bis Kante gefüllt.

    Motoröl, dafür gibt es einen Messstab, erreichbar über Motorraum.


    Ich hoffe ich konnte helfen :)

    Hallo Jumpjack,


    erst einmal danke für Deine Info :thumbsup:.


    Ich habe die Hoffnung einer Hilfe durch den Renault Kundensupport vollends verloren.

    Letzte Antwort lautete "... wir sind nur eine kufmännische Abteilung und haben keinen Kontakt zu Technik. Bei Fragen zur Technik wenden Sie sich an unsere geschulten Renault Partner..."


    Noch deutlicher kann eine Aussage nicht sein, um Kunden abzuwimmeln.


    Werde halt in Eigenregie den Ölstand immer im Auge behalten und hoffen :/


    Bedauerlich ist nur, wenn man die "alte" Zeit noch kennt, wo Kunde "König" war, also einem geholfen wurde und dies mit heute vergleicht :cursing: .


    Deshalb macht es auch keinen Sinn den Händler zu kontaktieren und ihn die Frage nach dem Zusammenhang Fehler und Nummernschild zu stellen. Erfahrung aus ersten Problemen mit dem Cap -> Umschaltung Antrieb von Pure auf Verbrenner bei 74 km/h.

    hallo winnie,


    das hört sich gut an :thumbsup: .

    Ich berichte mal von dem neuen Kontakt mit der neuen Werkstatt.

    Also hatte einen Termin im Juni bekommen, ging nicht eher da der Diag-Techniker krank war.

    Kann passieren. So, hab Cap(Kosename für unseren Captur) früh 7 uhr in die Werkstatt gebracht. habe noch kurz mit dem Diag-Techniker gesprochen. Dabei lief es mir heiss und kalt den Rücken runter, was sie alles nur zur Diagnose tun wollten. Mit kurzen Worten, am besten alles zerlegen, kann also dauern. Hatte fast damit gerechnet.Gab nur zu verstehen, das es sich um eine Diagnose zur Kostenvoranschlagerstellung Kulanzantrag dienen soll und ich das Auto spätestens 16 uhr abholen möchte.

    Die Zeit verstrich, dachte 14 uhr rufst du mal in der werkstatt an. gesagt getan. Hatte den Servicetechniker an der Leitung. Was ich dann hörte, schlug den fass den boden raus -> WIR HABEN NOCH NICHTS GEMACHT!!!

    Da war ich sprachlos und habe nachgefragt was das sollte? Antwort: haben keine leute.

    Es war frustrierend. gegen 15.30 uhr erhielt ich dann den erlösenden Anruf, ich kann das auto abholen. Im Autohaus, gings dann weiter. Haben keine Verbindung zur Renault Kulanzantragsstelle. Das Auto muss wieder in die Werkstatt, diesmal aber länger 1Woche. Ich erkundigte mich warum. Antwort: wir müssen das teil lokalisieren, welches den Fehler/ Undichtheit verursacht. vorher kann kein kostenvoranschlag erstellt werden. ich bestand erst einmal auf rücksprache mit der renault kundenbetreuung. dies tat ich, sie waren über meine berichterstattung nicht begeistert, besonders über die nichterreichbarkeit der renault antragsstelle. es sollte ein gespräch mit dem autohaus stattfinden, das ergebnis habe ich noch nicht gehört.

    Momentan mache ich alle 2 wochen kontrolle ölstand im getriebe.

    Es wird nur im D-Modus gefahren. Rekuperation übers Bremsen.

    Mal sehen wie es weitergeht. :/

    hallo zusammen,

    habe das gleiche Problem ;( .

    Meine Zusatzgarantie 02/2025 abgelaufen.

    Habe die "B"Wartung selbst durchgeführt. Beim Motorölwechsel habe ich dann gesehen, das alles unter dem Getriebe + Elektromotor total verölt war. Letzte Wartung "A" war 03/2024, da behaupte ich mal, das es hätte bemerkt werden können. Alles gereinigt, um zu sehen, wo das Öl herkommt -> lief von oben durch die Kabelführung nach unten.

    Termin zur Begutachtung in der R-Werkstatt gemacht. Aussage "... nicht so schlimm sind nur ein paar Tropfen...". Als ich von den OTS und Actis erzählte, kam nur die Aussage "... solange wir das nicht kennen/ wissen gibt es sowas nicht..." vom Werkstattmeister. Ich lies nicht nach und bohrte weiter. Dann kam nur noch sowas, letzte Wartung nicht bei uns machen lassen keine Garantie mehr und so liess er mich dann stehen. Keine Hilfe oder sonstigen vernüftigen Vorschlag X( .

    Da ich es nicht riskieren wollte, dass das Getriebe trocken läuft, habe ich ich am Abend den Cap auf die Bühne gestellt, Rad ab und Kontrollschraube entfernt. Normal müsste mir das Öl entgegenlaufen oder zumindest sichtbar in der Öffnung sein. Nix war zu sehen. Habe dann Getriebeöl aufgefüllt. Dafür das nur ein paar Tropfen fehlen sollten, waren 0,8l beachtlich, welche ich nachfüllte. Das AH ist für mich Geschichte, jetzt muss ich mir eine andere kompetente Werkstatt suchen.