Beiträge von Bongo Bong

    Hallo Heinz


    Zum Thema Anhängerkupplung haben wir uns hier schon intensiv ausgetauscht, auch mit deren Problemen obwohl es vom Titel her eher um die Lieferschwirigkeiten geht:

    Anhängerkupplung – Lieferschwierigkeiten?


    Im letzten post habe ich das Aus- und Einklappen nochmal genau beschrieben wie es bei mir funktioniert.


    Ansonsten mal zu deinen Fragen.

    Zitat

    Anhängerkupplung richtig sitzt?

    Sie sitzt richtig, wenn sie beim hochziehen fest eingerastet ist.


    Zitat

    Wie schaltet man die Sensoren aus

    Das kann ich dir noch nicht sagen. Vorraussichtlich kommt wird mein Fahrradträger heute noch geliefert.

    Wenn ich es aber richtig weiß dann reagiert das System drauf wenn der Träger mit der AHK elektrisch verbunden wird und schaltet die Sensoren selber aus.

    Kann ich dir aber noch nicht genau sagen. In der Bedienungsanleitung finde ich nur die Infos wie man sie manuel deaktivieren kann wenn wenn das System die AHK nicht erkennt.


    Zitat

    Welcher Fahrradträger wird bei E-Bike mit tiefem Einstieg empfohlen?


    Da kann ich dir auch nur bedingt helfen.

    Ich habe für unsere beiden Räder mit Diamantrahmen nicht darüber nachgedacht und auf getestete Qualität geachtet und mich nach der aktuellen Stiftungwarentest https://www.test.de/Fahrradtra…pplung-im-Test-1179461-0/ orientiert und den Thule 933 EasyFold XT 2 genommen.


    Mir war dabei wichtig, das er unsere beiden eBikes tragen kann, breite Reifen aufnimmt und faltbar ist.

    Bei Tiefeinsteigern sind ja nur das Sitzrohr oder das Unterrohr zur Befestigung da. Da solltest du eine passende Stelle suchen und schauen welchen Durchmesser dort das Rohr hat und mit den Vorgaben des Trägerherstellers vergleichen. Bei meinem sind es 22-80 mm Aufnahmedurchmesser.

    Bei einigen Herstellern gibt es aber auch Adapter oder Verlängerungen die man dazukaufen kann um auch schwierige Rahmen zu befestigen.


    Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelffen.


    Gruß

    Dirk

    Endlich funktioniert die Anhängerkupplung wie sie soll.


    Es gibt aber ein Einschränkung.

    Wenn der Wagen abgestellt wurde (Wagen verschlossen), dann hat die Elektronik die Stromzufuhr gekappt.

    Man muß mindestens die Zündung einschalten damit es funktioniert. Nur Kofferaum aufmachen und Knopf drücken reicht nicht. Er leuchtet dann bei jedem drücken Rot.


    Ansonsten funktioniert es wie schon beschrieben.

    1. Knopf einmal kurz drücken, er leuchtet weiß.

    2. Knopf lang drücken er wird Grün dann Knopf los lassen.

    3. Knopf wird Rot und es piept so lang bis man den Haken raus geklappt hat.


    Den gleiche Weg geht man beim Einklappen, nur muß man beim piepen den Haken einklappen damit es aufhört.


    Vielleicht drehe ich noch ein Filmchen und lade es hoch.

    Ist schon etwas speziell.


    Ansonsten drücke ich Halligalli05 die Daumen das ihr euch aussgerichtlich einigen könnt.

    Das genzt ja schon an "Körperverletzung" am Fahrzeugkörper.


    So sieht das bei unserem aus.

    ahk.jpg



    Gruß

    Dirk

    Dann ist mir klar warum meine Frau gelgentlich die Meldung bekommt, das sie die Händ am Lenkrad lassen soll.

    Ihr ist es schon ein paar mal passiert das sie ein Piepton gehört hat aber nicht wusste wo das herkam und auch schon ein paarmal die Meldung gesehen hat das sie die Hände wieder ans Lenckrad machen soll.

    Warscheinlich ist der Piepton vorher als Vorwarung und dann kommt die Textmeldung.


    Ich werd sie mal informieren das sie darauf achtet.


    Gruß

    Dirk

    Wir habe unsere Capture aus der Werkstatt abgeholt aber ohne das die AHk jetzt funktioniert.

    Es ist tatsächlich der Knopf kaputt und der muß im Zentrallager in Frankreich bestellt werden.

    Der Werkstattmeister hat vieles ausprobiert, aber weder am Klappmechanismuss noch am Kabelbaum liegt es, beim überbrücken ist er brav immer ausgeklappt.


    Wenn der Knopf eingetroffen ist machen wir den nächsten Termin.


    Zum Glück brauchen wir die AHK noch nicht.


    Gruß

    Dirk

    Hat sich erledigt! Meine Frau hat ihr iPhone in die obere Ablage gelegt und nicht unter die schwebende Mittelkonsole.... da kann natürlich kein Strom fließen. Mein Fehler - weil ich es ihr nicht genau erklärt habe...???


    Danke, die Info ist wichtig.

    Wir bekommen heute auch unsere Ladeschale nachträglich eingebaut und bin auch davon ausgegangen das sie in der oberen sein wird.


    Gruß

    Dirk

    Wir haben seit Gestern unsere einklappbare AHK bekommen.

    Sie macht einen sehr guten Eindruck. Sehr gut fand ich, weil es nichts so kenne, das der Stecker direkt im Haken integriert ist.


    Das einzige, das mir noch nicht so gefällt ist das ausklappen, bzw. der Knopf der gedrückt werden muß.

    Irgendwie funktioniert der nicht so richtig.

    Mein Freundlicher hat es uns gezeigt und weder beim Aus- noch beim Einklappen hat es beim ersten mal drücken funktioniert.

    Man muss mehrere Sekunden drücken bis der Knopf grün leuchtet und dann nochmal eine gefühlte Ewigkeit warten bis es piept und der Haken schwenkt.


    Es fühlt sich an als wenn der Knopf einen Wackelkontakt hat.

    Normal scheint zu sein, das wenn man drückt, der Knopf zuerst weiß leuchtet, dann Grün, dann piept er und wird Rot. Dann klappt sie aus oder ein.

    Bei uns flackert er kurz weiß und dann passiert lange nichts. Mal wird er grün mal nicht und fängt danach an zu piepen und dann Rot. Dann klappt sie ein oder aus.


    Mein Händler meinte man muß die Zündung eingeschaltet haben.

    Das fände ich aber unsinnig.

    Hat aber auch nichts gebracht.


    Wie läuft das bei euch ab?


    Gruß

    Dirk