Da bin ich mal wieder. Grund: am letzten Freitag konnte ich auf einer Fahrt nach Frankeberg/Eder und zurück nach Bonn wieder einmal bestätigt finden, was meine langjährige Erfahrung mit rund 17 Autos (die meisten Neuwagen) immer wieder bestätigt fand.
Zur Sache: kam mein Cappi bisher überhaupt nicht auf seine Vmax, egal ob im Automaticmodus und per "Handschaltung", so konnte ich auf der Rückfahrt von Frankenberg/Eder auf der A4 von Olpe kommend auf einer sehr langen Gefällstrecke meinen Cappi dazu bewegen, mit max mal 2/3 getretenem Gaspedal im Automatic-Modus die magische, im Kfz-Schein nachzulesende Vmax von 192 zu erreichen, ja sogar leicht zu übertreffen (196 Km/h).
Das machte ich zweimal, dann ging es wieder "hösch" weiter.. also viel langsamer.
Nun kommt es: auf meiner täglichen Rückfahrt von der Arbeit von Köln nach Bonn schaffte ich bzw. mein Cappi es, auf der langen Geraden vor Bornheim auch ohne Kickdown locker über die 192 km/h hinweg, kurzzeitig stand die 200 auf dem Tacho. Nicht nur das, denn das Ansprechen auf Gaswechsel jenseits der 170 Km/h wird nun fortan mit spürbaren Vortrieb auch nahe und über der Vmax quittiert.
Also bestätigt sich mal wieder: behutsames Einfahren ab KM 10 (Übernahme), einschließlich wechselnder Tempi über 2000 Km bis 5000, dann mal den Versuch ab 10.000 die Vmax zu erreichen (was bist dato wie oben beschrieben misslang), dann nach 18.000 KM die Beschleunigung bergab auf über Vmax... und schon sind alle bremsenden mechanischen Widerstände überwunden.
Fazit nach der Tankfüllung: jetzt braucht der Cappi höchstwahrscheinlich auch bei normalem Tempo etwas weniger Sprit..... und das nicht nur wegen der nun höheren Temperaturen.