Beiträge von Pandafahrer

    Hallo Gemeinde :)


    Wenn ich bei meinen Mitmenschen begründen soll weshalb ich mit meinem Cappi so zufrieden bin, dann erwähne ich meist zuerst die Sparsamkeit des Diesels. Hier mal eine kleine Doku eines Reichweitentests, als ich es mal ganz genau wissen wollte. ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :auto:

    Nun, meinen Cappi fahre ich auch sehr gerne... allerdings als Benziner. Bitte vergesse trotz des niedrigen Verbrauchs bei Schleichertempo nicht, dass der Captur Diesel zu den größten Dreckschleudern der Importfahrzeuge gehört. Euro 6 hin oder her, er überschreitet die Messwerte um ein Vielfaches.

    1,1 Liter Abweichung, ja und?
    Das sind unter 10% Toleranz.
    Mal ehrlich, glaubt ihr wirklich, das die Anzeige geeicht ist? Man kann päpstlicher als der Papst sein. Wenn es dir so wichtig ist, lass dir deine Füllstandmessung Eichen. Selbst dann wird es noch Abweichung geben.

    MIr ging es nicht um die Abweichung, sondern darum, dass das Nennvolumen 45 Liter beträgt. Tanksäulen sind geeicht, dass heisst, in Wahrheit gehen in den Tank rund 5 Liter mehr rein. Rund 700 KM Reichweite sprechen für sich.

    In meinem R-Link Evolution (Captur facelift 2017) gibt es weder diese Luft- noch die Eco Fahrweise Anzeige. Ist wohl rausprogrammiert worden. Das Aufteilen des Startbildschirms gibt es ja auch nicht mehr.
    Leider kann ich noch nicht nachschauen, ob ein Update vorliegt, da das Fahrzeug noch nicht registriert werden kann. Dauert wohl noch 2 Wochen.

    Genau, ähnliche Probleme hatten wir mit unserem 2016er-Cappi, der als Tageszulassung ohne aktiviertes Navi beim Händler stand. Nach der Übernahme, so nach 2 bis 3 Tagen (im August 2016) stieg unser R-Link-Evolution während der Fahrt ganz aus.....ich am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit bei unserem Händer angehalten, Mangel gemeldet, wir gehen raus, schalten den Cappi ein, siehe da, nach 1 Minute im Beisein des KD-Leiters funktionierte das R-Link perfekt, so lange hatte es eben gedauert, bis der Cappi im Serivce-Netz auf den Servern von Renault registriert worden war.

    Unser Cappi hat auch angezeigt, dass die Batterie schwach ist.... das ungefähr 1 Jahr, nachdem wir den Cappi vom Händler abgeholt haben. Naja, neue 2032er war im Haushalt vorrätig, also gewechselt. Drin war übrigens eine SYSxx - oder so... also ein echtes Billig-Fabrikat... nicht nur Renault, aber eben auch spart bei er Produktion hier genauso wie bei der Erstausstattung der Reifen....

    CptKnorke, danke für die ausführlichen Darstellungen der möglichen Ursachen für abweichende Verbrauchswerte und Füllstände.


    Nun, bei unserem vorletzten Tankvorgang bot sich folgendes Bild: BC sagte, 90 Km Restreichweite, Tanknadel stand mitten im roten, schraffierten Feld, die Reserve-Leuchte gab leuchtendes Orange von sich, der BC meinte, wir haben seit dem letzten Tanken 48,1 Liter gebraucht, getankt haben wir dann 49,2 Liter..... trallala-lallaaaaaa.....

    Das ist auch meine Erfahrung; mein Kenntnisstand.

    Wenn man im gezeigten Bildschrirm rechts auf den Button "bearbeiten" klickt, müsste ein kleines Fenster mit einer langen Liste von Dateien aufgeben, die man per Häkchen oder Kreuz wählen und abwählen kann. Dann das aktuelle Kartenmaterial abwählen, weit nach unten scrollen, die Datei mit etwa 4100er-Wert auswählen, dann auf synchronisieren gehen. Das R-Linktool zeigt dann an, dass es neue Dateien gibt, lädt und installiert diese...... aber nur am PC! oder eben am Mac. Die Update-Funktion im Cappi ist für andere Updates da.

    Ich frage mich schon die ganze Zeit von was ihr euch unterhaltet, ich kann nicht sagen das der Seitenhalt zu bemängeln wäre.

    Hi Crossi, na wie die Themen-Überschrift es schon ausdrückt: die etwas schwammige Lenkung des Cappi im allgemeinen.....oder speziellen. Schau Dir meine Antwort an, da liest Du dann, wie ich das Problem straßentechnisch in den Griff bekommen habe, sitztechnisch allerdings nicht.

    Also Haken bei der alten Karte weg, Haken bei der Datei mit 4128Mo rein - schwupp, ein Viertel Stündchen und das neue Material ist auf der SD.

    ....na mit einem Viertel Stündchen war es dann doch nicht getan: es hat insgesamt rund 40 Minuten gedauert, bis das neue Material auf der SD war. Dann nochmals rund 5 Minuten im Cappi (mit System-Neustart und so), und siehe da: Heimatort war nicht mehr als direkte Zielauswahl wählbar, aber dafür endlich das Neubaugebiet, in dem wir im Herbst diesen Jahres unser Fertighaus bauen werden.... zwar noch ohne Hausnummern-Eingabe, aber richtig mit zwei "Kreuzungen" des Falkenweg, an dem wir unser Grundstück haben.


    Es ist also alles in Butter - ähm, in R-Link..... und auch hoffentlich die vielen Kreisel, die wir auf unseren Touren in den letzten Wochen durchfuhren, die aber TomTom im Renault-Modus nicht kannte.....

    alte Karte abwählen und neue Karte mit 4128Mo anwählen.

    Ich danke Dir Klaus - das war der entscheidende Tipp! Jetzt Lädt die R-Link-Toolbox gerade das neue Kartenmaterial.... ich hatte bis dahin noch gar nicht gemerkt, wie lang die Liste der Einträge ist, dass die entscheidenden Dateien ganz am Ende angeordnet sind.


    Also Haken bei der alten Karte weg, Haken bei der Datei mit 4128Mo rein - schwupp, ein Viertel Stündchen und das neue Material ist auf der SD.