Beiträge von rmoellenbeck

    Hallo Werner58515,


    korrekt, die Ladeleistung des Reglers wird zum Ende der Ladezeit immer geringer. Konnte ich schön an meinem Zähler ablesen.

    Ist logisch wie bei allen Akkus gelten auch für den Autoakku die physikalischen Gesetze. Interessant find ich wenn die Lüftung anspringt wenn

    der Akku geladen wird.


    Grüße

    Rudolf

    Hallo,

    meiner kostet:


    Haftpflicht SF 25 Vers. Summe 10 Mio. 208,01 €

    VK SF 25 VK SB 300€ TK 150€ 363,74 €


    Puh. Ziemlich viel Holz mein alter Capture I Xmod DCI 90 kostet 200€ weniger.

    Offenbar rasen die Leute gerne mit solchen Autos im Sportmodus. 8-)


    Preiswerter ging es leider nicht bei einem Neuwagen.


    Grüße

    Rudolf

    Meinen habe ich im januar 2020 bestellt und letzte Woche bekommen .

    Wollte nur mit Stauassistenten. Der wurde im November 2020 erst freigegeben.

    Habe noch den alten Preis bekommen !!

    Produktion war am 15.01.2020 . Kann der Händler nachsehen wo er steckt!

    Hallo,

    ich nutze eine:

    Legrand Green Up Ladesteckdose – 3,7kW


    Die kann nur max. 3,7kw und muss nicht angemeldet werden. Mehr kann der Captur nicht .

    Das klappt alles prima habe ja 2,5mm2 zur Garage liegen und eine eigen Zuleitung.



    Grüße

    Rudolf

    hallo,

    ich habe E-Nav und E-Sav eingeschaltet und er braucht etwa 16kWh pro 100km bei etwa 7 Grad. Ich fahre allerdings ihn erst seit dem 25.02.2020 und lese alles im Zwischenzähler ( Leistung/Strom/Spannung/ etc.) der Garage aus. Klappt bislang prima, Anzeige und echter Verbrauch sind ziemlich stimmig. 10% Ladeverlust bei 2,3kW Ladeleistung derzeit.


    Gerade mal 1l verbrauch bei 250 km und 40kWh Strom . Sieht lustig aus wenn der Motor den Akku lädt.

    Akkureichweite etwa 40-50km je nachdem ob ich von Krefeld nach Düsseldorf fahre oder nur in Krefeld.

    Wahlhebel immer in Stellung B und wenn möglich Stauassistent ein. Geht ja von 30 - 160km/h.
    Da rekupiert er wirklich toll. An Ampel muss ich allerdings Restart machen. 8-)

    Hmm. Da sind wohl die Standorte der inneren Ultraschallsensoren falsch gewählt !
    Etwas mehr nach außen und nichts wäre passiert.
    Das gibt mächtig Reflexionen und damit Ärger wenn die Nummerschildplatte so bliebe !


    Bin auch gespannt.

    Hallo ,


    ein ähnliches Problem hatte ich auch schon. "Fehlermeldung Keine Karte gefunden". Da war das gute Betriebssystem abgestürzt ( Treiber für den Kartenleser ) . Das R-Link ist halt nur ein Computer und der stürzt leider schon mal ab.
    Da hilft nur Motor Aus und Auto abschließen im extrem Fall (Kaltstart).
    Bei mir war sogar schon mal der "Blinker" abgestürzt nachdem ich gestartet hatte . Ich konnte nicht blinken. Also Rechts wieder ran fahren Motor aus. Zum Glück
    war das nicht auf der Autobahn 8-) . Der Nachteil der ganzen Helferlein im Auto.
    Trotzdem will ich die nicht missen!


    Grüße
    Rudolf

    Hallo zusammen,
    meiner macht auch laut Tacho fast 200 km/h .
    Was aber nur echte 190 km/h nach Abzug der Tachoabweichung von 5% sind.
    Es gibt also keinen Begrenzer außer bei der Drehzahl.
    Gewissen Abweichungen bei der Leistung nach oben oder unten gibt es immer.
    Allerdings in der Regel nach oben.
    Also zumeist hat der DCI 90 dann auch schon mal 93 PS.
    Grüße
    Rudolf

    Hallo,


    mein R-Link brauchte auch ein Softwareupdate via CLIP beim freundlichen.
    Stürzte schon mal ab, Probleme mit Bluetooth Verbindung.
    Ging aber spätestens beim schliessen immer aus ??
    Merkwürdig?
    Grüße
    Rudolf