Beiträge von Komoloko

    Bei mir schaut es aus wie auf Deinem Video. Anscheinend ist das bei allen Capis so, allerdings habe ich vorher schon viele andere Autos gehabt und konnte sowas nicht beobachten.
    Es ist bei mir übrigens egal ob ich den Tempomat anhabe oder nicht.
    Wenns nur ein Fehler in der Berechnung des Bordcomputer ist, wäre mir das egal, aber wenn er wirklich kurzzeitig soviel einspritzt wäre das schon heftig. Wobei ich mir das kaum vorstellen kann, denn wenn ich bei 34km/h einen Momentanverbrauch von 11l/km konstant halte indem ich Gas gebe, gehts schon gut vorwärts. Und ich merke nix von Leistungsschwankungen wenn ich konstant 34km/h fahre.

    Hallo,


    danke für die Rückmeldung. Das ich eine zweite Lambdasonde habe, wußte ich nicht, danke für den Hinweis. Ich vermute aber eh das dieser Effekt noch zu klein ist bzw. eventuell seinen Ursprung woanders hat, so dass kein Fehler vom Motorsteuergerät erkannt wird.


    Der Capi hält seine Geschwindigkeit wirklich absolut konstant, es spielt auch keine Rolle ob ich den Tempomat an habe oder das Gas selber mit dem Fuß festhalte. Den Effekt aus dem Video habe ich immer. Der Momentanverbrauch geht zunächst Sprungartig hoch und flacht dann wieder ab, ohne das ich irgendwas an der Geschwindigkeit merke. Schaut so aus wie die Sprungantwort von einem PI-Regler, also kein Wellenförmiges Verhalten.
    Es kann natürlich aus sein das der Ladedruck schwankt oder irgendetwas anderes für diese Sprünge sorgt, habe bisher noch nichts weiter kontrolliert.


    Der Spritverbrauch ist soweit ok, bewege mich so zwischen 6,5 und 8,5Litern, aber wer sagt mir das nicht 5,5 bis 7,5Liter normal sind?


    Was ich zudem noch festgestellt habe: Beim stärkeren Teillastbeschleunigen habe ich eine minimal wellenförmige Beschleunigung, vornehmlich spürbar im 1. und 2. Gang. Wenn man z.B. zügig von der Kreuzung wegbeschleunigt oder abbiegt. Es fühlt sich dann ein wenig wie eine Unwucht vom Reifen an.


    Für mich wäre es mal interessant, ob die Anzeige bei Euch auch so schwankt oder ob sie bei Euch eher konstant anzeigt.


    Viele Grüße
    Holger

    Hallo,


    Letzte Woche Freitag war mein Captur in der Werkstatt und hat ein Update für die Einspritzanlage bekommen. Leider hat das folgendes Problem nicht gelöst:


    Bei konstanter Geschwindigkeit schwankt bei mir der Momentanverbrauch, egal ob mit oder ohne Tempomat. Bei langsamer Geschwindigkeit ist es erheblich. Bei 34 km/h auf Topfebener Fahrbahn ohne Wind schwankt der Verbrauch im 2-Sekundentakt etwa zwischen 5 und 13 Litern.


    Da der BC den Spritverbrauch aus der tatsächlichen Einspritzmenge berechnet, gehe ich davon aus das die Einspritzmenge wirklich schwankt. Ich hatte das schonmal bei einem alten Auto, da war die Lambdasonde hin. Dadurch vebraucht das Auto natürlich mehr Kraftstoff.


    Ist das bei Euch auch so? Kann das mal jemand testen? Meine Werkstatt meint das ist normal, da das Auto ständig nachregelt. Hatte ich aber bei sonst noch keinem Auto.


    Werde mal versuchen ein Video bei youtube einzustellen.


    Viele Grüße
    Holger


    Ach ja: 120 Tce


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://youtu.be/qV-B5n4vl84

    Das hört sich an als ob der Auspuff nicht richtig fest ist oder irgendwo anschlägt. Beim Schalten (Lastwechsel) ist immer auch etwas bewegung im Auspuff. Sonst fällt mir kein Teil ein, was klappern könnte... oder doch: Eventuell der hintere Gurt, der ans Plastik schlägt.

    Der freundliche Händler meinte da kann man nix machen.


    Habe dann mal zuhause selber den Schaltknauf abgebaut und mit einem kleinen Kleks Heißkleber den Anschlag etwas vorverlegt.


    Jetzt habe ich auch keinen Spalt mehr.


    Viele Grüße
    Holger

    Das wird er sicher nicht. Aber das ist meines Erachtens kein großer Eingriff ins Fahrzeug, ob ich jetzt am Schalthebel schalte oder mit mini-Tastern am Lenkrad. Es gibt ja auch Fernbedienungen für Nachrüstradios für das Lenkrad. Und die (Schutz-) Funktionen der Getriebesteuerung bleiben unangetastet.


    Das soll aber bitte nicht Diskussionsgegenstand dieses Beitrags werden, es geht lediglich um die Umsetzung und die Machbarkeit dieses Projektes.



    Aber das ist auch nicht meine Frage. Übrigens kann ich im www nichts über das EDC finden. Aber wenn ich mir die Baugruppen vom DSG (VAG Konzern) anschaue, scheint es doch noch eine mechanische Verbindung zum Getriebe zu geben. Vielleicht findet sich ja noch jemand der näheres weiß. ^^

    Laut Bedienungsanleitung ist die Batterie nach 24 Monaten zu tauschen; je nachdem wie lange das Fahrzeug gebraucht hat bis es bei Dir war, kann sie sicher auch nach 22 Monaten leer sein.

    Hallo,


    an meinem Captur möchte ich mir Schaltpaddel anbauen. Für den Clio gibt es die ja ab Werk, allerdings sind die nicht am Lenkrad, sondern fest an der Lenksäule.


    Ich habe mir überlegt, die Kontakte direkt am Wählhebel abzugreifen bzw. parallel dazu zu schalten. Am Lenkrad baue ich mir eigene Wippen und übertrage die Schaltbefehle per Infrarot an eine Relaisplatine, die dann den Schaltbefehl auslöst.


    Heute habe ich die Mittelkonsole halb auseinandergebaut und nur einen 8 poligen weissen Stecker am Wählhebel gefunden, von dem 5 Kontakte belegt sind. Ich vermute das sich die Kontakte fürs manuelle schalten auf einer Platine im inneren befinden und das ganze per Bus übertragen wird, oder der Wählhebel ist doch noch irgendwie mechanisch mit dem Getriebe verbunden (wovon ich nicht ausgehe).


    Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder hat die Möglichkeit in die Schaltpläne zu schauen?


    Vielen Dank im Voraus
    Holger